top of page
batxaustria logo.png

Danke an alle Teilnehmer:innen!

Datum: 6. Oktober 2025​

ab 9:00 | Ort: Haus des Meeres, Wien

Sprachen: Deutsch und Englisch

DSC05751.jpg

Über das Symposium

BAT X AUSTRIA

ist ein eintägiges Symposium in Wien, das ökologische Forschung, Veterinärmedizin, Wildtier Rehabilitation, Wissenschaftskommunikation und Umweltbildung zusammenführt. Aus transdisziplinärer Sicht werden aktuelle Herausforderungen im Fledermausschutz beleuchtet. Der Fokus liegt auf integrativen Ansätzen, die wissenschaftliche Erkenntnisse mit praktischem Fachwissen und gesellschaftlicher Beteiligung verbinden.

Angesichts des beschleunigten Biodiversitätsverlusts, klimabedingter Lebensraumveränderungen und eines steigenden Zoonose-Risikos gewinnt der Dialog zwischen Forschung, Praxis und Öffentlichkeit zunehmend an Bedeutung. Das Symposium bietet wissenschaftliche Vorträge, kritische Diskussionen, angewandte Fallstudien und partizipative Formate, die bewusst die Grenzen von Disziplinen und beruflichen Zuständigkeiten überschreiten.

Unser Instagram Account: @batxaustria

Programm

​Ob du forschst, pflegst, vermittelst oder einfach Interesse mitbringst – wenn du mit Fledermäusen oder Biodiversität arbeitest, bist du bei BAT X AUSTRIA richtig.

Sonne durch die Zweige
9c66451a-f7fa-44a2-aafa-4864c12784da.jpg

Hat es dir gefallen?

Danke für deine Unterstützung!

Hilf jetzt mit einer PayPal-Spende

Fledermausstation Österreich
Betreff: Spende
AT54 2011 1850 4129 2500 | BIC GIBAATWWXXX

oder QR-Code im Bank-App einscannen!

 

 

 

 

​​

Besuche die Amazon-Wunschliste und unterstütze ihre Arbeit mit ausgewählten Sachspenden:

zu der Fledermaus-Wunschliste

qr code.jpg
Dämmerung Sonnenuntergang

Exkursionen am Abend & informelles Pub-Event

Im Anschluss an das Symposium (ab 17:30 Uhr) bieten wir eine Auswahl an begleiteten Exkursionen mit begrenzter Teilnehmer:innenzahl an. Alle Beschreibungen findest du unten – bitte melde dich nur für eine Exkursion an!

⚠️ Ende August erhalten alle Angemeldeten per E-Mail einen Link zur Auswahl und Buchung. Die Plätze sind begrenzt, seid schnell ;)

Pub-Quiz + Abend: Ab 20:00 Uhr laden wir außerdem zu einem offenen Pub-Abend in entspannter Atmosphäre ein, wo auch alle Exkursionsteilnehmer:innen herzlich willkommen sind – mit Gelegenheit zum Vernetzen, Austauschen, einer kleinen Tombola und gemeinsamen Ausklang. Die Teilnahme an den Exkursionen und am Pub-Abend ist ausschließlich für angemeldete Besucher:innen des Hauptevents möglich. Mehr Infos findest du weiter unten.

Wähle eine der drei Exkursionen aus:

1) Bat Walk mit Isa Klee

Die Stadt als Lebensraum für Fledermäuse entdecken – interaktiv, akustisch und mit vielen Aha-Momenten. Beim abendlichen Bat Walk gehen wir Fragen des Artenschutzes im urbanen Raum nach, besichtigen Fledermauskästen an Campus-Gebäuden von Öko Campus Wien und spüren mit Detektoren Fledermäusen nach und entwickeln Ideen für eine fledermausfreundliche Stadt.

Treffpunkt um 17:30 Uhr am Haupteingang des Haus des Meeres. Von dort aus nehmen wir den Bus 13A zum Campus (Abt. Gehirnforschung), Spitalgasse 4, 1090 Wien. Beginn des Bat Walks um 18:15 Uhr (seid bitte pünktlich). Volontäre werden vor Ort sein, um euch zu helfen.

Max. 20 Teilnehmer:innen – buchbar nach Anmeldung zum Hauptevent.

Wien
FledermausStation.HEIC

2) Fledermaus Station Österreich:

Hinter den Kulissen der Fledermauspflege

Wie sieht der Alltag in einer Pflegestation aus? Was braucht eine verletzte Fledermaus? Wie lange bleibt eine Fledermaus bei uns?

Diese exklusive Exkursion gibt seltene Einblicke in die Arbeit der Fledermauspflege – mit Fütterungen, Einblicken in die Betreuung verletzter Tiere und Begegnungen mit Langzeitpatienten.

Treffpunkt um 17:30 Uhr vor der Schadekgasse 6/1a, 1060 Wien (2 Min Fußweg vom Haus des Meeres, gegenüber). Volontäre werden vor Ort sein, um euch zu helfen.

 

Max. 25 Teilnehmer:innen – buchbar nach Anmeldung zum Hauptevent.

3) BioBox – Grenzüberschreitende Toolbox für Biodiversität – Das Spiel

Eine tierfreundliche Stadt für Fledermäuse und mehr gemeinsam gestalten. Ein Interreg-Projekt Italien-Österreich
 

Die Biodiversität nimmt weltweit stark ab – auch Fledermäuse, wichtige Indikatoren für gesunde Ökosysteme, sind betroffen. Städte bieten mit ihrer Strukturvielfalt und ihren Mikroklimata großes Potenzial als Lebensräume. In Europa sind rund 70 % der städtischen Grünflächen in Privatbesitz, zudem prägen Industrie- und Gewerbebauten das Stadtbild – ungenutzte Chancen für mehr Natur in der Stadt.

In diesem interaktiven Spiel/Workshop gestalten Sie gemeinsam mit anderen die tierfreundliche Stadt der Zukunft – mit besonderem Fokus auf Fledermäuse. Ob als Gartenbesitzerin, Supermarktleitung oder Stadtplanerin: Sie treffen Entscheidungen, diskutieren Lösungen und entwickeln Strategien zur Förderung der Artenvielfalt. Die BioBox liefert dafür Werkzeuge und Inspiration. Gestalten Sie mit – für Städte, in denen Biodiversität gedeihen kann: “Be the change you want to see in the world.”

Treffpunkt um 17:30 Uhr im Haus des Meeres, Raum der Hauptveranstaltung. Volontäre werden vor Ort sein, um euch zu helfen.

Max. 20 Teilnehmer:innen – buchbar nach Anmeldung zum Hauptevent.

BioBox.jpg
Bier einschenken

Bat X Austria - Pub Quiz

Wissen trifft Witz – beim Bat X Pub Quiz im Down Under (1060 Wien) testen wir in lockerer Atmosphäre euer Wissen zu Fledermäusen, Biodiversität und kuriosen Fakten rund ums Symposium. Alleine oder im Team, mit Getränk in der Hand und Neugier im Kopf, mitspielen kann jede*r! 

Ab 20:00 Uhr treffen wir uns im Down Under, Windmühlgasse 32, 1060 Wien. Es gibt Preise von unterstützenden Künstlerinnen und Sponsoren - seid gespannt! 

Max. 60 Teilnehmer:innen – buchbar nach Anmeldung zum Hauptevent.

d1cf6416-b561-444c-9651-b3d3556187d3.jpg
3b37870a-3f21-43e2-a814-6474ceb918c2.jpg

DANKE!

BAT X AUSTRIA

wird ermöglicht durch die großzügige Unterstützung von:

🦇 Stadt Wien – Magistratsabteilung 22 (MA22) 

🦇 Förderung für Klima- und Umweltprojekte in Wien 

🦇 Veranstaltungsförderung der Universität Wien

🦇 Universität Wien, VDSSEE

(Vienna Doctoral School of Ecology and Evolution) 

🦇 SOUNDSWILD & ECO-OLIVES

🦇 Fledermaus Station Österreich
🦇 Öko Campus

🦇 Verein Freunde des Haus des Meeres

ECO-OLIVES LOGO.jpg
csm_VDSEE_58874c8c3d.png
UniVienna_Logo.jpg
grüner hintergrund.png
hummel_schriftzug.png.webp
cropped-VFHdM_Logo_mod_2019_RGB_homepage-1.jpg
MA22_SW_Logo_DE_POS_CMYK_DRUCK.jpg

Weitere Sponsoren:

Alle Sponsoren sind in zufälliger Reihenfolge aufgelistet.

logo.png
Logo_4C.jpg
Downunder-pub-logo-old-300x296.png
yvonne vc kreis pink.png
image.png
leila_nouioua_qr.png
GC Logo.png
ape-logovarianten-2022_Zeichenflaeche-1-Kopie-29-2048x650.png
243510612_120956323639555_99277464827027871_n.jpg
admin-ajax-removebg-preview.png
caro mico.jpg
csm_logo-allgemein_8dcd78f388.png
Biscoff Logo Recommended SML HR.jpg
schönbrunn.png
wildlifeacoustics-logo-dark.png
doswo grafikdesign.png
schoerschek_kvapil_qr.png
redbullcom-logo_double-with-text.png
flora.youaresokitsch_qr.png
unify_merch_logo_web-1.png
Ecotone_logo_2024.png

Organisationsteam und Kontakt

bottom of page